Gewehrschützen

Gewehrschützen sind Sportler, die im Schießsport mit Gewehren auf Zielscheiben schießen. Bei Wettkämpfen geht es darum, so genau wie möglich auf die Scheiben zu treffen. Die Schützen verwenden spezielle Sportgewehre und schießen meist aus verschiedenen Entfernungen, zum Beispiel 10 Meter, 50 Meter oder sogar weiter. Bei den Wettkämpfen werden die Leistungen der Schützen bewertet, indem die Anzahl der Treffer und die Präzision gezählt werden. Es gibt unterschiedliche Disziplinen, wie das liegende Schießen (Liegendanschlag), das Stehendschießen oder das sitzende Schießen. Der Sport fördert Konzentration, Disziplin und ruhige Hand. Wettkämpfe bieten die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen, besser zu werden und gemeinsam den Spaß am Schießsport zu erleben.

Unsere Trainingszeiten
Sommersaison
KK
Dienstags 19:00 – 21:00 Uhr
Wintersaison
Luftgewehr
Dienstags 19:00 – 21:00 Uhr
Gewehr: Beim Gewehrschießen verwendet man längere Waffen, die meist auf größere Entfernungen (z.B. 50 Meter) zielen. Es gibt verschiedene Disziplinen, wie das Luftgewehr oder das Kleinkalibergewehr. Das Gewehr ist in der Regel schwerer und bietet eine stabile Haltung, was die Präzision fördert. nnPistole: Die Pistole ist eine kürzere, handliche Waffe, die vor allem im Kurzwaffenschießen verwendet wird. Sie eignet sich für Disziplinen auf kürzere Distanzen, wie 25 Meter. Pistolen sind oft leichter und erfordern eine andere Technik als Gewehre. nnDruckluftwaffen: Diese Waffen, sowohl Gewehre als auch Pistolen, werden mit Druckluft oder CO2 betrieben. Sie sind sehr präzise und werden häufig im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen eingesetzt, meist auf kurze bis mittlere Distanzen (z.B. 10 oder 25 Meter). Druckluftwaffen sind in der Regel leichter und einfacher zu handhaben. nnHauptunterschiede: - Waffenart: Gewehr (länger, stabiler), Pistole (kürzer, handlicher), Druckluftwaffe (mit Druckluft betrieben) - Verwendung: Gewehre für längere Distanzen, Pistolen für kürzere Distanzen, Druckluftwaffen meist im Luftschießsport - Technik: Unterschiedliche Handhabung und Haltung

Aktuelle Beiträge

Treffen der Altkönige und Altköniginnen
Am vergangenen Samstag wurden in Ohlendorf die Besten der ehemaligen Könige, Königinnen und Vizekönige ermittelt. Bei gutem Wetter hatten sich 48 Gäste eingefunden. Mit einer gemeinsamen Kaffeetafel begann die Veranstaltung. Die Frauen der Organisatoren hatten leckere Kuchen gebacken. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurden die jeweils besten Würdenträger ermittelt. Geschossen

Ohlendorf startet Kleinkalibersaison
Veröffentlicht: 21. 03. 2025 Beim Anschießen in Ohlendorf standen wieder zahlreiche Bedingungen zur Auswahl. Allerdings wurde das erste Mal seit der Gründung der Damenabteilung 1984 das Anschießen der Damen und der Schützen zusammengelegt. Zwanzig Fleisch-Preise kamen zur Verteilung, die besten 4 von 38 Schützen und Damen waren Burkhard Buhrow mit

SK Ohlendorf beendet Winterschießen
Der Schützenverein hat die diesjährige Saison des LG-Winterschießens erfolgreich abgeschlossen. Am gestrigen Dienstag (11.03.2025) trafen sich 28 Schützinnen und Schützen zur Siegerehrung. Die ersten drei Plätze belegten: Heiko Dinse (Gesamtteiler 845,4) Siegfried Bull (Gesamtteiler 863,6) Wolfgang Franke (Gesamtteiler 865,2) Der Tagessieger der gesamten Schießtermine war Jürgen Behr mit einem Teiler

Ohlendorfer feiern Schlachtfest
Am Freitagabend, den 02.11 feierten 65 Ohlendorfer Schützen, Schützendamen und Gäste ihr traditionelles Schlachtfest.