Am Dienstag startete das Jubiläums Schützenfest in Ohlendorf mit dem Umbau der Veranstaltungsörtlichkeit im Schützenhaus und dem Aufbau der Zelte und Getränkewagen im Außenbereich auf der Festwiese.
Am Mittwoch wurde in der Burg des Königs Wolfgang „Der Weltenbummler“ das Tor historisch Korrekt installiert und aus Tannenzweigen von den Damen die Girlande zum schmücken des selbigen vorbereitet. Diese wird final mit 28 frischen Rosen komplettiert. Der König und sein Adjutanten-Team verköstigten daraufhin alle Helferinnen und Helfer mit selbst gemachten Kuchen, Salaten und Köstlichkeiten vom Grill.
Am Donnerstag fand das traditionelle Schützenfrühstück statt. Durch das Erscheinen zahlreicher befreundeter Vereine belief sich die Teilnehmerzahl auf stattliche 238.
Nach den erheiternden Gastreden vom Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich und Pastor Wieberneit wurden einige verdiente Ehrungen vorgenommen.
Tamara Kurt
Sie ist ein engagiertes und wertvolles Mitglied in unserem Verein. Seit 2009 ist sie Mitglied und hat sich im Laufe der Jahre viele Verdienste erworben, wie zum Beispiel2022 Damenkönigin zu sein. Sie ist aktiv im Aufbauteam und scheut keine Arbeit – sie hat maßgeblich bei der Neugestaltung des Luftgewehrstandes ihre Fähigkeiten eingesetzt! Außerdem hat sie ihren frisch gebackenen Ehemann André in den Vorstand eingebracht und gemeinsam mit ihm und ihrem Bruder Tobias Buhrow den Zaun montiert. Tamara und ihre Familie ist fest im Vereinsleben verwurzelt. Dafür wird sie mit der Alt-Köln Medaille ausgezeichnet – eine schöne Anerkennung
Friderike Detgen
Seit Kinderzeiten ist sie im Verein, ebenfalls seit 2009 und aufgrund ihres Ehrgeizes auch eine unserer erfolgreichsten Schützinnen. Selbst unter Fieber ließ sie es sich nicht nehmen, an ihren wichtigen Wettkämpfen teilzunehmen. Immer hilfsbereit unterstützt sie die Jugendabteilung und wir werden von ihr sicher wieder zur Proklamation der Kinderschützenkönige hören. Friederike erhält ebenfalls die Alt-Kölln Medaille.
Julian Köhler
Julian war 2014 Jungschützenkönig und ist ein wichtiges Mitglied in der Festkommission. Bei Auf- und Abbau ist er stets dabei und hilft so, dass alles für unsere Veranstaltungen bereitsteht. Dafür bedankt sich der Verein mit der Alt-Köln Medaille.
Dr. Norbert Wilezich
Seit 2012 im Verein und einer der großen Gönner. Mit Rat und Tat steht er dem Vorstand stets zur Seite. Der Wettkampf und die illustren Unterhaltungen mach ihm besonderen Spaß und es freut ihn ganz besonders, dass in seinem Königsjahr seine ganze Familie in unseren Verein eingetreten ist. Norbert erhält die Verdienstmedaille vom Landesverband Hamburg.
Burkhard Buhrow
Burkhard wurde 1996 Mitglied und hilft seit Jahren bei diversen Auf- und Abbauarbeiten unserer Großveranstaltungen. Seit letztem Jahr hält er das Amt des Festwartes inne. Er kümmert sich um zahlreiche Dinge, die unser Schützenhaus betreffen und vor allen Dingen um unseren Strom. Er hat
Federführend die Photovoltaikanlage nebst ausreichend dimensionierten Stromspeicher geplant und installiert. Zum Firmen- und Vereinsschiessen war er in der Spitze mit 3 Mannschaften vertreten, was ihm zunehmend schwerfällt, da neben der Familie auch signifikant viele Mitarbeiter seiner Firma eingetreten sind. Für sein überragendes Engagement wurde ihm die Silberne Nadel Ohlendorf verliehen.
Lars Bathke
Seit 2002 im Verein und 2010 unser 2. Vorsitzender und damit als geschäftsführender Vorstand mit verantwortlich für die Belange des Vereins. Lars hat eine Menge Ideen in unseren Verein eingebracht. So haben wir zum Beispiel den Gottesdienst auf unserem Gelände während des Schützenfestes als festen Bestandteil eingebunden. Das Oktoberfest hat er eingeführt bei welchem er mit Martin Kreller zusammen für die Musik sorgt. Des Weiteren hat er den Fahnenbanner mit unserem Ohlendorfer Wappen organisiert. Lars erhält die höchste Auszeichnung des Vereins, die Goldene Nadel Ohlendorf.
Wir freuen uns auf ein schönes Schützenfest. Es geht heute um 18 Uhr weiter.
(S. Bohle)