Eyck Morche „Der Glückliche“ ist neuer Schützenkönig in Ohlendorf

Das Schützenfest begann bereits am Dienstag mit dem Aufbau am Festgelände. Am Mittwoch wurde in der Königsburg von den Schützendamen die Girlande aus Tannenzweigen gebunden. Die Schützen schmückten das Dorf mit Flaggen der Schützenkameradschaft und bauten das Königstor vor der Königsburg auf, das anschließend mit der Girlande und der Krone geschmückt wurde.

Am Donnerstag begann das Jubiläumsschützenfest mit dem Schützenfrühstück. 238 Gäste waren erschienen, um mit den Ohlendorfern zu feiern und sich das Menü aus kalten und warmen Speisen vom Gasthaus Sander schmecken zu lassen. Nach den Reden vom Ortbürgermeister Wilezich und Pastor Wieberneit wurden noch einige Ehrungen vorgenommen. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit der Vorfreude auf die kommenden Tage.

Am Freitag startete der offizielle Teil um 18 Uhr mit dem Kommers beim König. Der scheidende König Wolfgang Scharfenberg ließ es sich nicht nehmen, seine letzte Veranstaltung mit einem Festmahl und musikalischer Untermalung durch das Blasorchester, eines Königs würdigen Abschluss zu feiern. Um 22 Uhr wurde der große Zapfenstreich am Ehrenmal zelebriert, anschließend trafen sich Schützen und Bürger im Schützenhaus zum gemütlichen Ausklang.

Am Samstag trafen sich 26 befreundete Schützenkameradschaften bei der Behr AG, um den Festumzug durch Ohlendorf zum Festplatz zu begleiten. Nach dem Festakt spielte das Orchester RehGazzer und es bestand die Möglichkeit der Essenaufnahme an zahlreichen Imbisswagen. Am Abend kredenzte der Faslamsclub leckere Cocktails, während das Tanzenden Volk auf der Bühne durch die Symbiose aus Livemusik und DJ abhotten konnten. 

Der Sonntag begann besinnlich mit dem Gottesdienst durch Pastor Wieberneit und wurde vom Posaunen Chor Ohlendorf untermalt. Währenddessen fand das 30 Meter-Turnier der Bogenschützen statt zudem 60 Bogenschützen gemeldet waren. Nach dem 2. Durchgang wurden die erfolgreichen Schützen mit Medaillen geehrt und jeder Teilnehmer erhielt ein Gemüsetüte der Behr AG. Um 14 Uhr startete der Festumzug durch das Dorf, um die Kinder am Schmiedeberg zum Kinderschützenfest abzuholen, welches aufgrund des starken Regens leider etwas kleiner ausfiel, aber dennoch sehr gut besucht war.

Um 19.30 Uhr begann endlich, worauf alle Anwesenden gefiebert hatten, die Proklamation der neuen Majestäten. 

Nach einem spannenden Wettkampf zwischen den beiden Königsanwärtern und 1138 Schüssen gab Eyck Morche um 18.45 Uhr den Schuss ab, der den Rumpf des Vogels zu Fall brachte. Der 52-Jährige ist seit 40 Jahren im Verein und war 2017 Vizekönig und 2023 Bester der Vizekönige sowie zwei Mal Adjutant des Königs. Die ganze Familie bereichert seit Jahrzehnten das Vereinsleben. Besonders stolz sind Eyck und Gerlinde auf ihre Töchter, die im Verein ihre schiesssportlichen Talente unter Beweis stellen. Neben seinen Hobbys Motorrad- und Skifahren geht Eyck gerne im Urlaub unter der Sonne auf Spaniens bekannter Insel seiner Leidenschaft des Schwimmens und Tauchens nach. Besonders dankbar ist er seinem Freund und 2. Vorsitzenden Lars Bathke, der in seiner „Abwesenheit“ die Vorstandsgeschäfte übernehmen wird. Zusammen führen sie seit nunmehr 15 Jahren den Vorstand der Schützenkameradschaft an. Zu seinen Adjutanten ernannte „Der Glückliche“ Thorsten Kirschner mit Ehefrau Claudia und Friederike Detgen mit Partner Tobias als Adjutanten Paare. „Es ist Zeit, neue Wege zu gehen“ hat der neue König als Motto für sein Jahr gewählt.

Damenkönigin wurde Alexandra Dohrmann. 2011 und 2018 wurde sie bereits Damenkönigin und 2023 Beste der Damenköniginnen. Als ihre Adjutantin ernannte sie ihre Freundin Diana Wagner.

Neue Jungschützenkönigin ist Josi Wagner, sie brachte den Rumpf des Jugendvogels um 18.28 Uhr zum Fallen. Zu ihrer Adjutantin ernannte sie Jana Morche.

Kinderschützenkönig wurde Charlie Behrens, Kinderschützenkönigin Charlet Strietzel. Der neue Prinz ist Louis Behrens, Prinzessin Victoria Drossert.

Am Montag fand das erfolgreiche Jubiläums-Schützenfest mit dem traditionellen Heringsessen seinen sehr entspannten Ausklang.