Jahreshauptversammlung der SK Ohlendorf
Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen (71) Schützen, Schützendamen, Jungschützen und Mitglieder der Bogenabteilung durch den ersten Vorsitzenden, wurde zunächst an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Die SKO blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Durch 4 Neueintritte beläuft sich die Mitgliederzahl auf positive 258.
Eine teils staatlich geförderte 20 Kilowatt Peak Photovoltaik-Anlage wurde auf das Schützenhaus montiert und ein 20 KW großer Speicher installiert. Der Großteil wurde durch Spenden der Mitglieder realisiert.
In diesem Jahr wird die Schützenkameradschaft ihr 125-jähriges Jubiläum über das Schützenfest feiern.
Die Bogensparte meldet die erfolgte Modernisierung des Bogenplatzes sowie zahlreiche erfolgreiche Auftritte bei Vereinsmeister, Kreis- und Landesmeisterschaften im ganzen Land. Besonders zu erwähnen ist hierbei Rene Vierke, der die Kreis- und Landesmeisterschaft gewann und an der deutschen Meisterschaft teilnehmen wird. Die Jungschützen haben viel Spaß beim wöchentlichen Training und einen gestärkten Zusammenhalt aufgrund einiger außergewöhnlicher Freizeitaktivitäten wie beispielsweise einer Kanutour auf der Seeve. In der Damenabteilung konnte neben vielen Veranstaltungen und Festen auch ihr lang ersehntes 40-jähriges Jubiläum gefeiert werden. Neu gewählte Damenleiterin ist Susanne Lüllau. Nach der Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes wurde Ingo Meyer als 2. Kassenprüfer gewählt. Aufgrund allgemeiner gestiegener Preise und Unterhaltskosten wurde der Mitgliedsbeitrag um 25€ jährlich einstimmig erweitert.
Befördert wurden zum Oberschützen: Siegfried Bull, Wolfgang Franke, Oliver Müller, Frank Olerich, Kevin Wilezich – zum Hauptschütze: Kai Wagner – zum Oberfeldwebel: Andreas Köhler – zum Hauptfeldwebel: Horst Lindemann – zum Oberleutnant: Eckhard Heinsen – zum Hauptmann: Wolfgang Detgen
Langjährige Mitgliedschaften: 10 Jahre: Stella Albrecht, Louis Dähling, Wolfgang Knuse-Bomke, Jana Morche, Wolfgang Scharfenberg – 25 Jahre: Christian Heinsen, Heiner Krieg, Elsbeth Menke, Peter Sahling – 40 Jahre: Birte Arndt, Cornelia Detgen, Alexandra Dohrmann, Karsten Dohrmann, Regina Meyer, Eyck Morche – 50 Jahre: Gerhard Kreller, Hermann Maack, Christian Oertzen, Arne Petersen – 60 Jahre: Siegfried Voss – 75 Jahre: Rudolf Behr
Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden: Ingrid Behr, Annelore Dohrmann, Ilse Primeßnig, Helga Sahling, Walther Meyer, Günther Sigmund, Walter von Elling, Jürgen Will,
Manfred Drewes wurde mit einer Nadel in Gold geehrt für seinen Dienst bei der Gewehrtruppe seit 1980.
Nach gut zweieinhalb Stunden wurde die Sitzung beendet.
(S. Bohle)